
Weinbau
Zähner

Ein ganzes Rebjahr
​
Schneiden
Das Rebjahr beginnt mit dem Schneiden. Die Triebe des letzten Jahres werden bis auf einen oder zwei, teils mit einer zusätzlichen Frostreserve zurückgeschnitten. Diese Arbeit sollte bis Ende März abgeschlossen sein.
Erlesen, Einschlaufen
Beim Erlesen werden die überzähligen Schosse entfernt. Wenn die Schosse länger werden, können sie zwischen den Drähten eingeschlauft werden. Dies wird mehrmals gemacht, bis sie über den obersten Draht reichen. Das Erlesen findet vor allem im Mai statt, das Einschlaufen von Mai bis Juli.
Lauben
Beim Lauben wird der Grossteil der Blätter in der Traubenzone entfernt. So können die Trauben besser abtrocknen und bestmöglich reifen. Diese Arbeit wird wiederholt, da die Blätter nachwachsen. Zur selben Zeit werden die Triebe über dem obersten Draht abgeschnitten. Das Lauben findet im Juli und August statt.
Pflanzenschutz
Zwischen Mai und Mitte August sind gezielte Behandlungen gegen Pilzkrankheiten nötig. So kann verhindert werden, dass Pilze die Reben und vor allem die Trauben befallen. Die drei bekanntesten Pilzkrankheiten sind der echte und falsche Mehltau sowie Fäulnis.





Mähen/Mulchen
Das Grün zwischen und in den Reihen wird zwischen April und Oktober regelmässig gemäht/gemulcht. Dies geschieht dabei immer nur in jeder zweiten Reihe. So finden die Insekten immer einen Unterschlupf und genügend Nahrung.

Wümmen
Die Traubenernte, auch Wümmen genannt, findet zwischen Mitte September und Mitte Oktober statt. Je nach Traubensorte ist die Ernte früher oder später.